Projektwoche 'Reise ins Mittelalter'
Vom 12. bis 16. Mai 2025 dürfen sich Schüler, Lehrer und Eltern auf eine außergewöhnliche Projektwoche freuen, die ganz im Zeichen des Mittelalters steht.


Eine spannende Reise ins Mittelalter – Projektwoche vom 12. bis 16. Mai 2025
In der Woche vom 12. bis 16. Mai 2025 tauchen Schüler, Lehrer und Eltern gemeinsam in eine ganz besondere Zeit ein: Das Mittelalter steht im Mittelpunkt unserer Projektwoche „Reise ins Mittelalter“. Freut euch auf eine bunte Mischung aus spannenden Aktivitäten, die Geschichte lebendig werden lassen – informativ, unterhaltsam und zum Anfassen.
Unser Ausflug zur Burg Mildenstein – Geschichte zum Greifen nah
Ein echtes Highlight wird die gemeinsame Fahrt zur Burg Mildenstein sein. Dort erleben alle Schüler hautnah, wie Menschen damals gelebt haben und wie beeindruckend die Architektur des Mittelalters ist. Bei spannenden Führungen erforschen wir die Geschichte der Burg und erfahren mehr über ihre Bewohner. Außerdem bekommen die Kinder einen Einblick in den Alltag jener Zeit – eine interaktive Entdeckungsreise, die nicht nur den Horizont erweitert, sondern auch den Zusammenhalt in der Gruppe stärkt.
Der geheimnisvolle Projekttag – Spaß und Lernen ganz nah beieinander
Neben der Burgfahrt erwartet die Schüler ein ganz besonderer Projekttag, dessen Details noch ein kleines Geheimnis bleiben. Was wir verraten können: Es wird kreativ, aufregend und mittelalterlich! Workshops, Rollenspiele und eigene Bastelarbeiten bringen die Kinder mitten ins Geschehen und machen Geschichte zu einem echten Erlebnis. So wird das Mittelalter nicht nur gelernt, sondern erlebt.
Eine Woche voller Entdeckungen und Gemeinschaft
Unsere Projektwoche verbindet Lernen mit Spaß und Gemeinschaft – ein echtes Highlight im Schuljahr. Die Mischung aus aufregender Exkursion und geheimnisvollem Projekttag verspricht nicht nur spannende Einblicke, sondern auch wertvolle Erlebnisse, die noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Wir freuen uns auf eine aufregende Zeit mit vielen neuen Eindrücken und gemeinschaftlichen Momenten!